Spenden
Für den Bau, Lancierungsfest und das erste Betriebsjahr mitsamt Workshops fehlen uns noch 25’000 CHF.
Du kannst sk8bern unterstützen mittels Crowdfunding Kampagne auf wemakeit oder mit einem Beitrag auf das Bausperrkonto:
Migros Bank Bern
IBAN CH37 0840 1016 1519 1080 7
Kt Nr. 16 1.519.108.07
Sk8.be Förderverein
Neuengasse 3
3011 Bern

Budget
Das dargestellte Leistungsangebot löst folgende einmalige (Baukosten) und wiederkehrende (Betriebskosten) Aufwände aus:

Baukosten
Der Bau des Sk8Bowls wurde Anfang 2016 öffentlich ausgeschrieben unter Mithilfe des Beschaffungsamtes der Stadt Bern. Der Zuschlag ging an die WALO Bertschinger AG. Die Plankosten für den Bau betragen (in CHF, inkl. MwSt):
Vorarbeiten: 34’560
Aushub inkl. Kanalisation: 79’231
Beton und Metall: 160’061
Umgebung, Licht & Signalisation: 12’296
Honorare & Bewilligungen: 39’089
Einsprachen & Gutachten: 6’911
Total: 332’148
Betriebskosten
Für die Lancierung und das erste Betriebsjahr budgetieren wir Aufwände (in CHF inkl. MwSt):
Baulicher Unterhalt & Versicherung: 3735
Sk8workshops: 20’697
Sk8events 6500
Sk8verein & Arbeitsgruppen: 7000
Geschäftsstelle: 5000
Web & Kommunikation: 5500
Revisionsstelle: 2000
Sozialabgaben: 3000
Crowdfunding Kampagne (Gebühren & Erfüllung): 4000
Total: 57’432
Finanzierungsquellen
Wir planen die Aufwände für Bowl, Betrieb, Events und Verein (siehe Bau- und Betriebsbudgets) durch folgende Quellen zu finanzieren:

Crowd-funding / 10×10 / Mitbesitz der Bevölkerung
Ab 10 CHF kann jede/r ideelle/r MiteigentümerIn des Sk8bowl werden. Bis zum heutigen Tag haben über hundert BewohnerInnen der Stadt Bern und umliegender Gemeinden das Projekt mit einem kleinen Beitrag finanziell und ideel unterstützt. Das Crowdfunding vermindert die einseitige Abhängigkeit von öffentlichen und privaten Gebern und bindet die Zivilgesellschaft stärker an den Sk8bowl. Je 10x10cm Fläche kosten 10 CHF. Die Spenderin, respektive der Beschenkte, erhält ein Zertifikat und auf Wunsch einen Eintrag mit Link auf der Sk8-Webseite.
Das bisherige Crowdfunding via 10×10 Kampagne ist zweckgebunden und fliesst in den Bau. Weiteres Crowdfunding wird primär für den Betrieb verwendet.
Sponsoring
Der Bowl-Skatepark stellt hohe Ansprüche an die CSR-Compliance potentieller Sponsoren. Die direkte Nachbarschaft zum autonomen Kulturzentrum Reitschule impliziert ein Kapitalismus-kritisches Umfeld, bietet aber gleichzeitig eine einmalige Authentizität inmitten gelebter Jugendkultur zur Positionierung charakterstarker Marken.
Das Sponsoring dient primär zur Deckung der sk8workshops und der sk8events. Dies entschärft potentielle Konflikte aufgrund von ‘Zukleistern’ des Areals mit Werbebotschaften.
Fix montierte Sponsoringtafeln würden zudem voraussichtlich rasch zerstört. Rechtlich wurden sie auch von der Baubewilligung ausgenommen. Fix installierte Sponsoringstafeln bedürfen einer separate Bewilligung.
Geplant ist temporäre Werbeflächen an unseren Promotionen und Veranstaltungen anzubieten, sowie andere Werbeformen (Webseite, Goodiebag, etc) einzusetzen.
Beiträge von Stiftungen
Stiftungen werden kontaktiert, mit dem Ziel einer Mitfinanzierung der sk8workshops. Mit Stiftungsseitigem Einkommen ist erst ab 2. Betriebsjahr nach Wirksamkeitsbeweis zu rechnen.
Beiträge der öffentlichen Hand
Der Sk8bowl wird durch Investitionsbeiträge der öffentlichen Hand mitfinanziert. Die Stadt Bern unterstützte die Bauplanung mit 28’000 CHF und leistet eine Anschubfinanzierung von 240 000 CHF für die Anlage.
Andere öffentlichen Körperschaften (insbesondere Agglomerationsgemeinden) wurden gemeinsam mit der Stadt Bern angesprochen. Die Gemeinde Köniz hat 5000 CHF beigesteuert.
BesucherInnen von Events
Dieser Einkommensstrom dient primär der Kostendeckung der Veranstaltungen.
Workshop Teilnahmegebühren
Teilnehmende bezahlen einen Unkostenbeitrag von 10-15 CHF für einen sk8Workshop. Dies trägt zur Kostendeckung bei, macht die Anmeldung verbindlicher, und verhilft so zu mehr Planungssicherheit.
Die Teilnahmegebühr kann bei der Reservation online oder in lokalen Geschäften bezahlt werden. Verfügbare Plätze können vor Ort in bar bezahlt werden.
Sk8verein Mitgliederbeiträge und sk8merchandise
Die Einkommen aus Mitgliederbeiträgen und Merchandise werden separat aufgeführt, da sie der Finanzierung der Vereinsarbeit dienen.
Über die Verwendung eines möglichen Überschusses entscheidet der Vorstand. Geplant ist die Etablierung eines Verteilschlüssels zwischen Leistungsangeboten, Unterstützungsleistungen und Rückstellungen für die Anlageerweiterung.
Eigenleistungen
Die Vereinsarbeit von sk8.be basiert zum überwiegenden Teil auf ehrenamtlicher Arbeit von engagierten BürgerInnen, welche das gemeinsame Interesse verbindet, der heutigen Jugend und zukünftigen Generationen ähnlich kreative und sportliche Entwicklungsmöglichkeiten bereitzustellen, wie sie sie selbst in jungen Jahren nutzen konnten.
Vereinsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich im Rahmen von Sk8-Kampagnen, Events und der Vereinsadministration seit Initiierung des Fördervereins. Bis 2016 leisteten Vereinsmitglieder und Sympathisanten über 5000 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Diese Unterstützung hat das Projekt erst möglich gemacht. Für den Betrieb während 20 Jahren plant Sk8be mit insgesamt 56’720 Stunden Freiwilligenarbeit, was bei einem Stundenansatz von 20 CHF/h ganze 1’134’400 CHF kosten würde. Damit machen die (nicht-finanziellen) Eigenleistungen den grössten Teil des Gesamtbudgets aus.
10×10 MitbesitzerInnen
Merci für eure symbolische Unterstützung
Reto Kestenholz
Für meh rock’n’roll(s) z’bärn! häre mit däm park bevor mini chnoche z’alt si zum sk8e, geili sieche, dranne blibe… nid nume läse hie, o grad mithälfe, fröie mi uf gueti sessions!!!
@anjedemverdammtentag
Jerry’s Fahrschule jerrys.ch
Roger Kislig
Go bärner sk8er, go bärner jugend! nid geng nume üsi apps bruuche, träffet nech u rocket dä bowl!
Marisa von Weissenfluh
Im Namen der Chicks in Bowls Switzerland. Wir freuen uns auf’s Skaten im neuen Park!
Marc Marbach – Thx Pablo & sk8.be Team! Geili Sieche, i hätt scho lang nümm dra gloubt. Mache de sicher grad mau ganz e gruusige faceplant ds erschte mau, vor luter Freud und Übermotivation, aber was söus. Freue mi scho! Rock’n’Roll!
Anna Baud
Beni Lehmann
Beton marsch!
Baldy Minder
Wüsster no ide 90er, womr säuber no ir grosse Halle hei skatet?
Lionel Pan
Für üsi Kids!
Röne Stettler
Manuel Ryser
Es isch scho chly truurig, hei mir als Houptstadt ke zentrale Skatepark. Wird höchsti Zit!
Christoph Jenni
Go Go Go!
Alexander Grogg
Wir nehmen 2 x 100×10 cm. Viel Glück und Erfolg!
Stefan Nydegger
Skatebording is not a crime. 😉 Go Bern!
Myriam Speich
If u can dream it, you can doit. Go for it.
Nina Andres
Fabio Di Felice
Evelyne Geissbühler
Erne Silvan
Bashi Fahrni
Fröie mi sho!!!da näme mr o gad 100×20 😉
Christine Funke
Just do for the whole story!
Anonym
LET’S GO SKATE
Andre Alain Wyss
Good Luck
Jovanovic Yvan
Gabriella In-Alboon
Zeitlabor
Claude Grosjean
Jacqueline Wehrle
Für ein bewegtes Bern
Manuel Fischer
Spidermusic.ch
Franco Rüegger
Top sach, witer so!!
Ronorp
Für alle unsportlichen gibt’s noch Ron Orp’s Mail… aber den sportlichen Berner sei der Sk8park gegönnt!
Jürg Walpen
Love Bänderriss
Martin Heiniger
Finde ich eine echt coole Idee!
Mouthwatering
Big Up!
Aendu from Indiana
Go for it! Realtuesday
Alain Flury
Super Idee! Endlich was, dass Leben in die Stadt bringt!
Gabriela Imfeld-Osterwalder
Frank Bill
Bill Metall & Design
R.I.P. René Gehrig
Simon Koobecaf
Peace, Love and Skateboarding
Stefan Jordi
Ein erster Schritt für die Belebung der Schütz. Merci für das Engagement und den langen Atem!
Nicola Samuel Jäggi
Im Namen der Chicks in Bowls Switzerland. Wir freuen uns auf’s Skaten im neuen Park!
Leo Hebing
Für geili sessions und e bessere vorplatz!
Martin Schneider
Radio RABE grüsst
Hannes Gujer
Skatesessions im herz vo bern. Was wosch meh?
Anonym
Out of schema. Viel Erfolg Euch!
Kauf 10×10 cm
vom zukünftigen Sk8bowl und verewige dich in der Supporter Gallery. Scroll nach unten und klick auf ‘mach mit’
Louis Sebastian Grogg
Stefano Chies
Jaman!
Michel Meng
Christian Moser
Samuel Helbling
Christian Laubscher
Livia Sommer
Rony Marco Jorns
Selina Rasmussen
Geraldine Brügger
Jeanette
Michael Jermini
Barnie Kiener
Sabine
Stefano
Widschny
Wosch skate – muesch uf d’Schütz z’Bärn!
TipToTail
A. Hügli
Heilsarmee soll auch bei der Reitschule aktiv werden!
Regula Gartenmann
Eva Brändli
Ich finde es gut, wenn Bewegung in die Reitschuleszene kommt
Jordi
Dä Skatepark söu ändläch cho, uf jede Fau unterstützi die Idee mit 200cm2 meh
Heidi Brändli
Gute Idee!
Pan Gander
Weil wir uns stets an neuem Freiraum erfreuen
Suzla
Für mehr Action in der Bundeshauptstadt
Marko
Ist eine sympathische Sache die Skateparkidee
Löru Gerstner
Skate fägt!
Barbara
Lets Fets
Jigme Adotsang
Will Little Tibet ausrufen da!!
Julia Weiss
Äs wär hammer so zmitz ir stadt ä skaterpark … u läbig u fridlech u sehr sinnvou 🙂
Emanuel Fiore
Coole Idee, geiles Projekt!!! Bern braucht einen Skatepark — go for gold! Good Luck Fiore Furore
Benu Bertschy
Hoffe es klappt!
Störä
GO!GO!GO!
Prongobots F.C.
Randon Freakstyle since 2004!
Arno Däscher
Whuatt?! Good luck with that. Bergwerk-crew
Sara Ryser
Ich wünsche euch gutes gelingen!
Roman Gugger
Ey löits, fingi super sach, ungerstützi gärn
Jann Badrutt
Christine Ihly
Roger Humbel
Beatman
Sah
Bruno Bürki
Pädu
Weil der Skatepark schon längst stehen sollte. Super sach!
Daniel Aeschbacher
Diego Caviglia
Wünsche no veu glück, Greetz
Claudia Büchler
Make it Real!
Christa Lanz
Weil es in Bern unbedingt einen Skatepark braucht so dass die Jungen & Junggebliebenen fit und knackig bleiben!!!
Bidou
Für eine bessere Reithalle für alle und mehr Sport
Amadeus
Weils in Bern diesen Skatepark braucht
Vroni
Besser Skaterszene als Drogenszene
Mr. Gehringer
Für die Jugend von morgen
Litani
Aus Überzeugung mit von der Partie
Byron
One Family!
Urs
Spruchreif und frisch
Selina
Da mein Bruder ein sk8junki ist unterstütze ich dieses Projekt
Seidenmatt
Sind coole Jungs
Fabian Bischoff
Wüu Bärn ä nöiä und grösrä Skatepark brucht!
Stephan Schlage
Für mehr Skate-Parties in der Schweiz!
Nicole Rossier
Weil wir uns bewegen und leben!
Fredy Meyer
Weil die Idee super ist – statt saufen
Alvaia Caceres
Cédric Wüthrich
Dänu Feller
Mike Häring & Marina Lerf
Annina Matter
Silvio Brügger
Thomas Uhlmann
Orlando
Stefan Schöni
Gnägi O
Miro
Benjamin Bucher
Frank Blaser
Claude Nobs
Skate or die!
Joel Gysin
Yes, we can!